amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

23.Feb.2024



Netzteiladapter: PowerShark-Gehäuse zum selbst Ausdrucken
'Shred' hat bei printables.com Vorlagen für ein selbst druckbares Gehäuse für den USB-Netzteiladapter Powershark veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2024, 22:19] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2024, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2024



TCP-Netzwerk unter Kickstart 1.3: AmigaNOS-Tutorial
KA9Q alias "NOS" ist ein sehr früher TCP-Stack, der für den Einsatz im Packet Radio-Bereich oder Rechner mit einer seriellen Verbindung entwickelt wurde. Die existierende Amiga-Umsetzung läuft bereits unter Kickstart 1.3 und unterstützt sowohl SLIP als auch PPP.

In seinem Tutorial beschreibt 'neongod' - in waschechter Neunziger-Jahre-Internetoptik - wie er AmigaNOS auf seinem Amiga 500 eingerichtet hat und eine serielle Netzwerkverbindung mit einem Raspberry Pi etablieren konnte. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2024, 22:14] [Kommentare: 1 - 27. Feb. 2024, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2024



Buch: "68000 - The Flame Wars" erhältlich, Rabatt-Aktion
Die deutsch-französische Koproduktion "68000: The Flame Wars" (ursprünglich: "STAMIGA: The Flame Wars") will den Wettstreit zwischen Amiga und Atari ST Mitte bzw. Ende der 1980er Jahre um die Nummer 1 im 16-Bit-Heimcomputerbereich beleuchten. Seit Juni konnte der Titel vorbestellt werden, inzwischen ist er beim deutschen Verleger Mikrozeit regulär erhältlich.

Für 44,90 Euro zzgl. Versandkosten erhält man die gedruckte Harcdover-Variante sowie ein kostenloeses PDF. Wer beim Kauf den Rabatt-Code "45 Years MC68000" angibt, zahlt 4,90 Euro weniger. Die ersten 20 Kunden nach Beginn der Rabatt-Aktion erhalten zusätzlich einen kostenlosen "Flame-Pack" (s. "Perks" der ursprünglichen Indiegogo-Aktion). (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2024, 21:34] [Kommentare: 7 - 26. Feb. 2024, 10:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2024



"AmigaOS 3.2 – Das Handbuch" jetzt erhältlich
Pressemitteilung: Willkommen in der Welt des Amiga, wo Kult und Innovation aufeinandertreffen! „AmigaOS 3.2 – Das Handbuch“ ist der neue, unverzichtbare Wegweiser auf der Reise durch das Amiga-Betriebssystem in seiner neuesten und besten Version 3.2 (bis einschließlich 3.2.2.1).

In diesem 512 Seiten starken Nachschlagewerk werden den Lesern nicht nur die Grundlagen und erweiterten Funktionen von AmigaOS 3.2 auf verständliche Weise erklärt, sondern auch praktische Einblicke in das Amiga- System geboten, von A bis Z. Ganz gleich, ob die Leser erfahrene Amiga-Nutzer sind oder gerade erst (wieder) einsteigen, dieses Buch begleitet sie auf verschiedenen Wissensstufen mit Leidenschaft und Fachwissen.

Schritt für Schritt führt das Autoren-Team durch die Installation auf Classic-Amigas, auf emulierten Amigas und sogar auf dem THEA500 Mini, demonstriert den Einbau der Kickstart-ROMs in 68k-Amigas und erklärt die Grundlagen des Betriebssystems, seine Bedienung und den Aufbau. Es wird gezeigt, wie das System mit den verschiedenen Prefs (Voreinstellern) optimiert wird und wie die Tools, Utilities und Commodities effizient genutzt werden.


Ein großes Kapitel widmet sich der Shell, dem Kommandozeilen-Interface des AmigaOS – dort werden sämtliche Befehle einschließlich neuer Kommandos erklärt und die Shell-Nutzung mit vielen Praxisbeispielen veranschaulicht. Fortgeschrittene Anwender entdecken im Buch neben Shortcuts und Startskripten zudem eine umfassende Anleitung zu ARexx und der Skriptsteuerung von Workbench, MultiView und TextEdit.

Außerdem gibt es viele Inhalte über das AmigaOS 3.2 hinaus: Datenaustausch zwischen PC und Amiga, Internetzugang sowie viele Tipps zu neuer Hardware und Software, um den Amiga fit für die Zukunft zu machen.

Die Autoren sind erfahrene Amiga-Enthusiasten der ersten Stunde: IT-Journalist Martin Steigerwald (u.a. Amiga Magazin, AMIGAplus), Diplom-Ingenieur Simon Neumann (Inhaber von Alinea Computer) und Digitalexperte Nico Barbat (u.a. Chefredakteur AMIGAplus). Bei der Arbeit am Buch wurden sie vom Entwicklerteam von AmigaOS 3.2 samt Betatestteam für die Qualitätskontrolle unterstützt.

„AmigaOS 3.2 – Das Handbuch“ ist als hochwertig produziertes Hardcover-Buch (29,90 ¤) und als digitale Edition (PDF, 14,90 ¤) direkt beim Verlag erhältlich.

ISBN
Print: 978-3-98260-220-2
PDF: 978-3-98260-221-9
(cg)

[Meldung: 22. Feb. 2024, 22:10] [Kommentare: 17 - 11. Mär. 2024, 08:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2024
AmigaPortal.de (ANF)


Programmierer gesucht für AGA-Remake von Cryos 'Dune'
Der Grafikdesigner 'barjack' will ein Remake von Cryos Adventure-Klassiker Dune für AGA-Amigas erstellen. Die Adaption soll große Teile der ursprünglichen Geschichte beibehalten, sie aber um neue Orte, Charaktere und Handlungsstränge aus Frank Herberts Science-Fiction-Romanen ergänzen, auf denen das Originalspiel basiert. Außerdem ist eine deutlich optische Aufwertung geplant, da das Remake die AGA-PAL-Auflösung und Farbtiefe voll ausnutzen soll - wie einige vorab veröffentlichte Beispielgrafiken verdeutlichen sollen:










Die angedachten spielerischen Änderungen werden wie folgt beschrieben:
  • Schlachten sollen in einer isometrischen 3D-Umgebung stattfinden - in der Form rundenbasierter, taktischer Rollenspiele
  • Der Management-Teil wird um zusätzliche Handelsmöglichkeiten erweitert
  • 6 neue Charaktere aus dem Roman werden ins Spiel eingebaut
  • umfangreicheres Spielfeld: der Palast besteht im Remake beispielsweise aus 42 statt 11 Räumen
  • Alle Orte und Personen bekommen ihre eigene visuelle Identität, alle Gruppen einen eigenen Anführer
Barjack hatte vor einigen Tagen bei amigafrance.com sein Projekt vorgestellt und nach interessierten Programmierern gefragt - bevorzugt französische Muttersprachler, um die Kommunikation zu vereinfachen. Nach Angaben des Initiators hat er inzwischen Angebote von drei Entwicklern, denen er jetzt die genauen Spezifikationen seines Designs erläutern wird um deren Interesse auszuloten.

Mit den Arbeiten am Remake habe barjack Mitte 2023 begonnen worden. Ob ein nackter A1200 ausreicht oder ein 68030 und etwas FastRAM nötig sein werden, ist derzeit noch unklar. Das Spiel soll kostenlos vertrieben werden, eine "Boxed Edition" in kleiner Auflage ist jedoch angedacht. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2024, 00:40] [Kommentare: 19 - 27. Feb. 2024, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2024



amiga-news.de: Server-Update am Freitag Abend
Am Freitag Abend wird der Server von amiga-news.de auf eine neuere Version von Debian Linux aktualisiert, die Webseite wird deswegen für einen kurzen Zeitraum nicht erreichbar sein. Nach mehreren Probeläufen in einer Testumgebung rechnen wir mit einem problemlosen Update und hoffen, den Umstieg in weniger als einer halben Stunde abschließen zu können. (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2024, 21:38] [Kommentare: 5 - 26. Feb. 2024, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2024
ANF


Artikel zu den Werbespielen der 90er Jahre
In einem GamersGlobal-Artikel unter dem Titellink blickt 'Nischenliebhaber' auf die Werbespiele der 1990er Jahre zurück. Darunter die auch für den Amiga veröffentlichten Spiele "BiFi 2 - Action in Hollywood", "Das Telekommando kehrt zurück", "Victor Loomes" oder "Der rasende Reporter". (snx)

[Meldung: 20. Feb. 2024, 13:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2024



Turbokarte: PiStorm16 für den Amiga 600 in Entwicklung
Unter dem Titellink beschreibt Michal Schulz die in Entwicklung befindliche Turbokarte PiStorm16. Anders als bei der klassischen PiStorm kommt hier wie bei der PiStorm32-lite ein Efinix-FPGA-Chip zum Einsatz. Insofern werden auch keine externen Geräte zur Konfiguration benötigt, sondern diese wird geladen sobald die Emu68-Emulation startet.

Ein erster Prototyp wird derzeit gefertigt, für die Zukunft sind separate Anschlüsse für HDMI und Netzwerk geplant. (snx)

[Meldung: 20. Feb. 2024, 13:36] [Kommentare: 7 - 23. Feb. 2024, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2024



Emulator: WinUAE 5.2.0
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 5.2.0 veröffentlicht. Die Änderungen:

New features/updates
  • MacroSystem DraCo emulation. Full emulation except V-Lab Motion video board which is totally undocumented. Amiga clone without Amiga custom chips.
  • Picmatic Marbella Vice light gun laser disc arcade game is now fully working.
  • American Laser Games and PicMatic statefile support.
  • Genlock emulation display positioning/scaling updates.
  • Retina Z2 and Z3/Altais RTG board emulation. (NCR 77C22E+ and 77C32BLT SVGA chips)
  • S3 Trio64 PCI RTG board.
  • On screen led font is now configurable, settings in GUI Miscellaneous panel.
  • A2410 updates (Latest Picasso96 driver with DMA mode enabled graphics corruption)
  • All emulated RTG boards now autoswitch (Automatic switch between chipset mode and RTG mode). Previously only RTG boards that have built-in switcher and PCI RTG boards autoswitched.
  • Do not emulate special cases in native chipset screen mode last and first line(s) unless Overscan mode is Overscan+ or higher. (For example OCS Denise top and bottom line mismatched blanking start and end)
  • NTSC mode screen vertical positioning improved.
  • Disk swapper insert/remove cursor position now works as expected. Same image can be inserted in multiple slots.

5.1.0 Bugs fixes
  • Fast 68020+ mode interrupt timing fix. (Some games hung or had missing or badly playing sound)
  • Copper timing was unreliable in non-CE modes (Mainly affected horizontally multiplexed sprites)
  • Dark mode was not initialized if config file was started directly (for example from command line), without opening GUI. Some sub-dialogs didn’t support dark mode.
  • Zero length disk DMA with enabled disk word sync never finished (some copy protections failed to work).
  • Game Ports panel default config overrode button 4 with on screen keyboard enable/disable option even if it was already configured in Input panel.

Older bug fixes
  • Any TV overscan option + NTSC mode: few pixel grapohics corruption was visible in right edge of screen.
  • Many hardware emulated RTG boards had problems with horizontal panning.
  • 68040 MMU emulation fix. (MOVEM restart didn’t work correctly in all situations and MOVES 68040-only special case bus fault behavior was wrong)
  • CyberVision 64/3D and Picasso IV overlay fixes. P96PipDemo is now working correctly.
  • Ateo Pixel 64 had BGR/RGB swapped colors in most color depths.
  • UAE AHI ignored AHI volume slider setting.
  • Fixed mouse cursor jumping randomly when in tablet mode and clicking mouse button(s).
  • Game Ports panel input device type getting stuck or entering Test/Remap window crashing in some situations.
  • Some config file and registry/ini paths were always written in absolute format even if WinUAE was configured to relative path mode.
  • "AVI output enabled" (and few similar on/off buttons) button type changed, previously they worked unexpectedly in some situations, visible state was not always matching internal state.
  • Some sub dialogs (for example Gameports input mapping autofire) had old style and no high DPI support.
  • 256 color screenshot mode created wrong colors in some situations, usually when AGA and almost all palette entries were allocated.
  • Changing some native display settings (Filter/Display panel) settings didn’t reset all required display parameters until full display reset (for example window was resized)
(dr)

[Meldung: 19. Feb. 2024, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2024



Video: Bau eines PlipBox-Adapters
In seinem neuesten Video zeigt Robert Smith, wie er seinen eigenen PlipBox-Adapter für seinen Amiga 2000 baut, um mit dessen Hilfe den Amiga internetfähig zu machen. (dr)

[Meldung: 19. Feb. 2024, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2024



Blog: Restauration eines A1060 Sidecar, Teil 2
Richard Körber hatte vor ein paar Monaten mit sehr viel Glück ein A1060 Sidecar bei eBay erworben und berichtet in einer dreiteiligen Serie, wie er es restauriert. Im ersten Teil hatte er es demontiert, im unter dem Titellink nun vorliegenden zweiten Teil werden alle kaputten Teile repariert und das Sidecar wieder in seinen ursprünglichen Zustand gebracht. (dr)

[Meldung: 19. Feb. 2024, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2024



WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.6
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.6 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Durch Optimierungen werden Listen nun um bis zu 42% schneller geladen.

Direkter Download: iGame-v2.4.6-20240218.lha (438 Kb) (dr)

[Meldung: 19. Feb. 2024, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2024



AmigaOS 4: AmiUpdate V2.54
Nachdem erst neulich AmiUpdate meherer Male aktualisiert worden war (amiga-news.de berichtete), ist heute mit der Version 2.54 ein weiteres Update veröffentlicht worden. Die Änderungen:
  • Changed the main list to include a "Last Changed" column. This now allows you to sort updates according to date.
  • Improved the log output for clarity when connecting to WWW realms and using login credentials.
  • Prefs_Updates 53.18 (12.2.2024): Missed yet another application interface conflict. Hopefully this should be it now.
(dr)

[Meldung: 18. Feb. 2024, 14:44] [Kommentare: 7 - 19. Feb. 2024, 21:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2024



Aminet-Uploads bis 17.02.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.02.2024 dem Aminet hinzugefügt:
ellipse.lha              dev/amos   15K       ellipse targetted 5 points
ellipse_exact.lha        dev/amos   9K        Precise solution of ellipse
escribed_ellipse.pdf     docs/misc  94K       ellipse targetted through 5 p...
AmiDuke_AGA.lha          game/shoot 372K  68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiDuke_RTG.lha          game/shoot 662K  68k Amiga port of Duke Nukem 3D
ham_convert.zip          gfx/conv   5.2M      HAM graphic converter
AmiArcadia.lha           misc/emu   5.0M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
WizzPlay.lha             mus/play   8K    68k A tiny protracker player
morsconv.lha             text/misc  10K   68k Modular Morse code generator
(snx)

[Meldung: 18. Feb. 2024, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2024



OS4Depot-Uploads bis 17.02.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.02.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
resrc4.lha               dev/mis 125kb 4.1 MC680x0 Disassembler
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
wipeout.lha              gam/dri 1Mb   4.1 Re-implementation of the 1995 PS...
sdl2.lha                 lib/mis 7Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2
luettjebookholler.lha    off/mis 2Mb   4.1 Little Personal Finance program
amiupdate_dan.lha        uti/wor 20kb  4.0 Danish catalog files for AmiUpdate
amiupdate_ita.lha        uti/wor 47kb  4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
(snx)

[Meldung: 18. Feb. 2024, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2024



AROS-Archives-Uploads bis 17.02.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.02.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ptk_v2.6.5.i386-aros.zip     aud/tra 23Mb  Tracker program with advance fea...
mididriver.zip               dri/aud 49kb  MidiDriver
(snx)

[Meldung: 18. Feb. 2024, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 17.02.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.02.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
openxcom_1.0.lha          Games/Strategy            A free open-source reim...
(snx)

[Meldung: 18. Feb. 2024, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 17.02.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.02.2024 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2024, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2024



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Poormouth
  • Shadow Fighter BGM09
(snx)

[Meldung: 18. Feb. 2024, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2024
Simon Adolf (ANF)


Veranstaltung: Bericht und Video vom AmigaWinterTreffen in Großensee
Vom 9. bis 11. Februar 2024 fand in Großensee das diesjährige "AmigaWinterTreffen" statt. Im Folgenden lesen Sie einen Veranstaltungsbericht von Simon Adolf:

"An insgesamt drei Tagen drehte sich in Großensee (östlich von Hamburg) alles um klassische Amiga-Computer von Commodore und Escom. Außer den Amigas waren noch NextGen-Amigas, MorphOS-Rechner, C64, Ataris, einige Konsolen sowie das eine oder andere x86-Notebook vertreten. Ganz nach unserem Motto: 'Bei uns muss KEINER draußen bleiben!'

Nachdem die Veranstaltung am Freitag mit 27 Usern schon ganz gut besucht war, füllten sich die Reihen ab Samstagvormittag dann ziemlich schnell. Anwesend waren insgesamt 33 Teilnehmer mit Rechner sowie ca. zehn Besucher.

In diesem Jahr war auch wieder das Team von Alinea Computer zu Gast und bot Hard- und Software zum Amiga an. Gezeigt wurde unter anderem ein in der Entwicklung befindlicher modularer Mehrspieleradapter für den Parallel-Port. Hiermit wird es einmal möglich sein, mit zehn Personen gleichzeitig an einem Amiga zu spielen. Erhältlich sein wird der Adapter bei Alinea Computer voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte. Die Teilnehmer konnten ihn exklusiv mit dem ersten Spiel testen (einem Bomberman-Klon). Alex vom 'German Amiga Fanzine' war ebenfalls vor Ort und bot einige Ausgaben an.

Das Motto war in diesem Jahr 'Amiga vs. Atari'. Der Spielwettbewerb wurde in zwei Teams mit je fünf Spielern ausgetragen. Es wurden auf einem Amiga 500 und einem Atari STE die Spiele 'Stunt Car Racer' und 'Lotus 2' gespielt, bei dem die Rechner über ein Nullmodemkabel verbunden waren. 'Team Amiga' gewann mit 8:4 gegen 'Team Atari'. Hier bedanke ich mich bei Olli und Sven für die Durchführung.

Zu Gast war am Samstagnachmittag erstmals das Team vom YouTube-Kanal 'Alles Spielkram'. Ihren Bericht vom Treffen mit Eindrücken und Interviews findet man unter: 'DAS war das Amiga Winter Treffen 2024 in Großensee' auf YouTube.

Aber auch das leibliche Wohl kam auf dieser Veranstaltung nicht zu kurz: Neben Kuchen und Schokoriegeln wurden heiße Würstchen und Suppe angeboten. Bei den Getränken konnte man neben Tee und Kaffee auch zwischen diversen alkoholfreien Softgetränken wählen.

Nach einem gemütlichen und ruhigen Sonntag mit ca. 25 Teilnehmern schlossen sich die Tore des AmigaWinterTreffens gegen 15 Uhr. An dieser Stelle möchten meine Frau und ich uns einmal ganz herzlich bedanken für das viele Lob der Teilnehmer für die gute Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung. Ein spezieller Dank geht an Sven, Silke und Ricco, die uns tatkräftig unterstützt haben.

Das nächste AmigaWinterTreffen ist vom 14. bis 16. Februar 2025 geplant, evtl. in neuen Räumlichkeiten. Das Motto lautet dann: 'Aufrüsten, Erweitern, Tower-Umbau - Alles begann mit der 256-KB-RAM-Erweiterung am A1000'." (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2024, 08:50] [Kommentare: 1 - 18. Feb. 2024, 11:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2024
Amitopia (ANF)


Web-Browser: AmiFox 0.5 mit Itch.io-Downloadmöglichkeit
AmiFox stellt moderne Webseiten auf einem Amiga dar, indem es die von einem Web-Rendering-Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt.

Zu den Neuerungen der Version 0.5 zählen die Möglichkeit, Dateien direkt von Itch.io herunterzuladen, sowie die Anzeige des URL als QR-Code, um zum Beispiel auf dem Handy weiterzusurfen. Der Browser liegt für AmigaOS und AROS (x86, x64, ARM) vor. (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2024, 08:50] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2024, 14:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2024



Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.7
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt. Änderungen der Version 5.6.7:

Bugfixes
  • Use path-type config file line save method.
  • SX32Pro can support 128M RAM, fix memory mapping.
  • "Warp mode reset" on the fly change wasn't recognized
  • Fixed GUI->Chipset->Chipset Extra dropdown not being updated correctly
  • Revert Vsync option effect: only affect internal emulation state
  • Wnsure keyboard keys are released when pressing Alt-Tab
  • Ignore Alt-Tab if used to release focus
Improvements
  • History list paths now follow relative/absolute path mode.
  • Merge updates from Preview branch
  • Improve auto-crop accuracy
(dr)

[Meldung: 17. Feb. 2024, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2024
heckmeck!


Demoparty: Die Nomminierten für die "Meteoriks"-Awards
Diese Wochenende findet in der Schweiz die Demoparty "MountainBytes 2024" statt (amiga-news.de berichtete). Am gestrigen Abend wurden die Nomminierten für die "Meteoriks"-Awards ermittelt, die dann während der vom 29. März bis 01. April in Saarbrücken stattfindenen Revision 2024 vergeben werden. Unter den Kandidaten sind in drei Kategorien auch einige Amiga-Beiträge:

Best Midschool Production Best Soundtrack Outstanding Technical Achievement (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2024, 21:56] [Kommentare: 1 - 17. Feb. 2024, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2024



Emulation: BBoot-Bootloader V0.6 für QEMU
BBoot ist ein einfacher, minimaler Bootloader zum Laden von AmigaOS auf QEMU-emulierten AmigaOne- und Pegasos2-Maschinen, geschrieben vom Amiga-QEMU-Entwickler Balaton Zoltan (amiga-news.de berichtete). Er ersetzt amigaboot.of auf Pegasos2 und slb_v2 auf AmigaOne und vereinfacht das Booten von AmigaOS 4 unter QEMU. Es wird kein Firmware-ROM mehr benötigt. Die aktuelle Version 0.6 behebt Fehler beim Booten der AmigaOne-Maschine in Verbindung mit der neuesten QEMU-9-Version.

Wie uns Balaton Zoltan freundlicherweise erläutert, wird diese neue Version derzeit nur für jenen Nutzer benötigt, die QEMU aus dem aktuellen Git-Master-Repository, aus dem später die Version 9.0 hervorgehen wird, selber kompilieren.
Der Entwickler hat auch eine Anleitung Booten von AmigaOS 4.1 auf QEMU mit BBoot zur Verfügung gestellt.

Allerdings ist seit einiger Zeit, wie uns zum Beispiel Alinea mitteilt, die AmigaOne-Version von AmigaOS 4 trotz Bestellung bei Hyperion Entertainment nicht verfügbar. Hyperion Entertainment war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. (dr)

[Meldung: 17. Feb. 2024, 10:31] [Kommentare: 6 - 21. Feb. 2024, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2024



AROS: Musikprogramm ProTrekkr V2.6.6 (Update)
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann (hauptsächlich) zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) für kleine Intros, Demos oder Spiele verwendet werden. Nun wurde die Version 2.6.5 für AROS (bzw. FreeBSD, macOS und Windows) veröffentlicht. Die Änderungen:
  • Added handling for 512 midi patches via bank selection.
  • Fixed a couple of bugs in the standalone replay.
  • Added effects 3F & 40 to set the scale of the two 303 units.
  • The file keyboards.txt was missing from the repository.
  • Added effects 29, 2A & 2B to turn tracks compressor on/off, set compression threshold & ratio respectively.
  • Fixed the audio bug on Intel Macs.
Download: ptk_v2.6.6_aros.zip (23 MB)

Update (21.02.2024, 06:05):

Die Version 2.6.6 ist verfügbar und der oben stehende Downloadlink wurde entsprechend angepasst. Änderungen:
  • Doesn't actualize UI from audio thread anymore (which fixed a few issues).
  • Fixed the 303 units note off bug.
  • Added a function to swap two instruments in the patterns.
  • Refactored a lot of the code
(dr)

[Meldung: 17. Feb. 2024, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 593 1167 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
Neue Beiträge ist kaputt
.
 Letzte Top-News
.
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
Trevor Dickinson hat bereits 2019 Miteigentum an AmigaOS 4 erworben (12. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.